Montagsgedanken des Bundesverbandes
- Quotenstar Bundestag?- Es ist Erfreuliches geschehen: Der Bund hat zu viel Geld. Und schon zeigt sich das übliche Bild der Politik in der medialen … 
- Herausforderung „und“- Es gibt offenbar immer Wichtigeres zu debattieren und anzupacken als die Überlebensfragen: Ende der 70er Jahre wurden Atomkraftaufklärer und… 
- Tugenden und ihr Gegenteil- Die in der Antike formulierten sog. „Kardinaltugenden" Mut, Gerechtigkeit, Klugheit und Beachtung des rechten Maßes sind keine direkten Aufreger. Zu… 
- Zum Jahresende- Wer in diesen harten letzten Tagen des Jahres 2016 mit frommen Sprüchen kommt, hat schon verloren. Weihnachten muss ja auch kein Fest solcher Sprüche… 
- Demokratie ohne Wahl?- Der Soziologe Harald Welzer ist ein kluger Mann. Seine Bücher liest man mit Gewinn. Seine Vorträge fesseln die Zuhörer. Seine Diskussionsbeiträge… 
- Postfaktisch?- Die Wahl zum Wort des Jahres zählt für mich nicht zu den Top-Ereignissen. Auch heuer interessiert mich weniger das Wort („postfaktisch“) als die… 
- Was soll ich lesen?- Bücher kaufen ist leicht, Bücher lesen ist schon schwerer - und dann auch noch den Inhalt verstehen und verarbeiten… das… 
- Das große Rententabu- Es zeichnet sich deutlich ab: Der kommende Bundestagswahlkampf wird nicht nur eine Auseinandersetzung um die Migrationsprobleme, sondern vor allem… 
- Tschüss Datenschutz!- Das darf nicht übersehen werden: Beim „Nationalen IT-Gipfel“ in Saarbrücken am vergangenen Donnerstag gab es von Vizekanzler Gabriel und von Kanzlerin… 
- Ängstlich depressiv oder entschiedener als je zuvor?- Ich bin sehr gespannt, was jetzt kommen wird: Werden die informierten und rational handelnden Teile der Menschheit jetzt neue Koalitionen für die…