Montagsgedanken des Bundesverbandes
- Danke, Geist!- Bekanntlich ist Pfingsten das Fest, das man zwar als Urlaubstermin sehr gerne hat, aber in seinen Inhalten kaum noch versteht.… 
- Die Hendricks-Formel- Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendriks hat mit ihrer bewährten Standard-Formulierung auch das G7-Treffen von Taormina … 
- Reden wir wieder über Müll- Ich breche jetzt ein mir selbst gemachtes Versprechen: Irgendwann spät in den 90er Jahren habe ich mir vorgenommen, nicht mehr über Müll zu reden.… 
- Steuern senken?- Es war zu erwarten, dass vor der Bundestagswahl angesichts positiver Steuerschätzungsergebnisse das Thema „Steuersenkung“ nach vorne … 
- „…alle Vögel alle“?- Rachel Carson gilt mit ihrem Buch „Der stumme Frühling“ (1962) als Gründungsmutter der modernen ökologischen Bewegung. Sie … 
- Ketzerei zum Tag der Arbeit- Darf man anlässlich des 1.Mai von Arbeitsplätzen sprechen, die besser verschwinden sollten? Nicht nur die Rüstungsindustrie lässt solche Gedanken… 
- Problemsichten- „Plastik im Meer“ gilt den Deutschen als das derzeit größte Umweltproblem. Ich bestreite nicht, dass es dieses Problem gibt und dass es bedrohlich… 
- Ewiges Leben- Im Silicon Valley arbeitet man ernsthaft an der „Beseitigung des Todes“. Google hat schon eine eigene Firma für dieses Projekt… 
- Vielfalt ist nicht immer gut- In der Regel ziehe ich Vielfalt der Einfalt vor. Aber bei den „Labels“ zur Verbraucherinformation sehe ich negative Auswirkungen der explodierenden… 
- Tricks und Deals- Man will es nicht glauben: Ist so erfahrenen Politikern wie Lammert, Seehofer und Ramelow wirklich nicht klar, welchen Schaden für das Ansehen der…