Montagsgedanken des Bundesverbandes
- „Schnauze Alexa!“- Es wird nicht viel nutzen, sagen Skeptiker, wenn so ein Buch erscheint. Aber ich bin doch froh darüber, dass Johannes Bröckers es geschrieben hat,… 
- Regenwürmer- Bei einer Tagung über Fragen des vorbeugenden Hochwasserschutzes konnte ich vor Kurzem einen praktizierenden Landwirt als … 
- Mehr Netto durch Öko!- Der Aufruhr der „gelben Westen“ in Frankreich ist gefährlich, nicht nur weil er gewaltbereite Randalierer anzieht und von… 
- Auf der falschen Seite- Man wundert sich: Während das eine UN-Abkommen zum Aufreger hochgepuscht wird, wird über andere UN-Projekte in fataler Weise … 
- Vielfalt belebt- Der Föderalismus hat in Deutschland nicht den besten Ruf: Zu viel Vielerlei, lautet der Vorwurf. Abgesehen davon, dass die… 
- Gestern – heute – morgen- Gedenktage sind wichtig und wohl unverzichtbar. Ob sie nun erschütternde (100 Jahre 1. Weltkrieg), beschämende (80 Jahre… 
- Keine Heuschrecke- Herr Merz will also zurück in die Politik. Das ist sein gutes Recht. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Blackrock betonte bei… 
- Falsche Freunde- Es kann immer wieder passieren: Man hat zu einer gesellschaftlichen Frage eine ganz klare Position. Dann stellt man fest, dass eine weltanschaulich… 
- Niederlagen schmerzen.- Wenn man als Person in einem Wettbewerb unterlegen ist, lässt der Schmerz nach einiger Zeit nach. Ganz anders wirkt der … 
- „Auf uns kommt es nicht an...“- Ich habe einen langen Straßen-Wahlkampf hinter mir: Seit Mai habe ich an vielen Informationsständen für das bayerische …